Ab dem 1. Januar tritt Kroatien die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union an.
Das Land behält die Position des Vorsitzenden bis zum 30. Juni 2020. Das berichtet der Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Europäische Integration.
Für die Zeit des kroatischen Vorsitzes sind Dutzende von Sitzungen auf höchster Ebene sowie im Rahmen verschiedener Arbeitsgruppen unter Beteiligung von Sachverständigen geplant.
Die wichtigsten Ereignisse sind die für Anfang Januar geplanten Gespräche des Ministerpräsidenten Andrej Plenković mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und eine Rede des Regierungschefs im Europäischen Parlament, in der er die Prioritäten der Republik vorstellt.